Unternehmensprofil
Die Brömer & Sohn GmbH mit Sitz in Wiesbaden ist das größte mittelständische Bauunternehmen der Wiesbadener Region. Gegründet im Jahre 1933 und seit vier Generationen in Familienhand, feierte das Unternehmen 2013 sein 80-jähriges Bestehen. Am Standort in Wiesbaden-Schierstein beschäftigt die Brömer & Sohn GmbH fast 100 Mitarbeiter.
Das traditionsreiche Wiesbadener Unternehmen bietet Bauleistungen aus einer Hand: In den Bereichen Hoch- und Ingenieurbau, Schlüsselfertigbau sowie der Bauwerkssanierung unterstützt die Brömer & Sohn GmbH Bauherren bei Entwurf, Kalkulation und bautechnischer Realisierung ihrer Projekte. Auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung, dem Einsatz neuster Verfahren und Produkte sowie der Zusammenarbeit mit bewährten Partnern entstehen dabei qualitativ hochwertige Bauwerke zum marktgerechten Preis. Besonderen Wert legt die Brömer & Sohn GmbH auf ihre gleichbleibend hohe Arbeitsqualität, mit der sie sowohl kleinere Projekte wie einen Garagenbau als auch die Errichtung von großen Gebäudekomplexen realisiert. Aus diesem Grund investiert das Unternehmen in die Weiterbildung seiner Mitarbeiter: Regelmäßig finden Schulungen über technische Vorschriften sowie innovative Verfahren und Produkte statt. Gleichzeitig engagiert sich das Bauunternehmen stark für den Nachwuchs und bildet seit Jahren erfolgreich in den Berufen Baugeräteführer, Beton- und Stahlbetonbauer, Hochbaufacharbeiter sowie Maurer aus.
Im Laufe ihres Bestehens hat die Brömer & Sohn GmbH zahlreiche Gebäude in und um Wiesbaden mitgestaltet, darunter auch viele historisch bedeutsame Bauten der hessischen Landeshauptstadt. Als besondere Projekte neueren Datums sind beispielhaft der Umbau des ehemaligen Grand Hotel Rose zum Sitz der hessischen Staatskanzlei sowie die Beteiligung an den Bau- und Sanierungsarbeiten in der Kleinen Schwalbacher Straße zu nennen.
Geschäftsführer der Brömer & Sohn GmbH ist Jörg Brömer, Urenkel des Gründers. Generalbevollmächtigter des Unternehmens ist Karlheinz Brömer, der als Enkel des Gründers die Geschäfte von 1977 bis 2008 führte.
Die Brömer & Sohn GmbH im Überblick
Dienstleistungen:
- Hochbau (Abbrucharbeiten, Fertigteilbau, Rohbau, Betonbohr- und Schneidearbeiten)
- Ingenieurbau (Erdarbeiten, Tiefbauarbeiten, Ingenieurbauwerke)
- Schlüsselfertigbau
- Sanierung
Gegründet: 30. März 1933
Mitarbeiter: 91
Geschäftsführer: Jörg Brömer
Generalbevollmächtigter: Karlheinz Brömer
Geschichte
Am 30. März 1933 gründete der damals 50-jährige Karl Brömer in Wiesbaden sein gleichnamiges Baugeschäft. Der gebürtig aus Gießen stammende Maurermeister hatte einige Jahre zuvor seine Heimatstadt verlassen, um die Leitung der Wiesbadener Bauhütte zu übernehmen.
Das junge Unternehmen „Karl Brömer" etablierte sich in Wiesbaden und führte erfolgreich verschiedene Hochbau-Projekte aus. Als mit Beginn des Zweiten Weltkriegs zahlreiche Mitarbeiter und der Inhaber zur Wehrmacht einberufen wurden, konnte der Geschäftsbetrieb nur mit Mühe aufrechterhalten werden. Geprägt durch die schwierigen Kriegs- und Nachkriegsjahre beschränkte sich die Haupttätigkeit des Unternehmens bis Ende der Vierzigerjahre auf Reparaturen und Kriegsfolgearbeiten.
1950 trat Bauingenieur Adolf Brömer, der Sohn des Gründers, als Gesellschafter in das Unternehmen ein und wurde später Komplementär der am 1. Januar 1953 entstandenen Brömer & Sohn KG. Das Bauunternehmen wuchs kontinuierlich und richtete seine Tätigkeit auf den zu dieser Zeit großen Bedarf an Wohnraum aus. Im Auftrag staatlicher Wohnungsbaugesellschaften wurden ganze Siedlungen als Rohbau oder schlüsselfertig erstellt. Ab Mitte der Sechzigerjahre machten jedoch auch Projekte im Bereich Öffentlicher Bau und Wirtschaftsbau einen immer größeren Teil der Aufträge aus. Die Brömer & Sohn KG beschäftigte zu dieser Zeit bereits über 100 Mitarbeiter.
1969 trat mit Diplom-Ingenieur Karlheinz Brömer, dem Enkel des Firmengründers, die dritte Generation der Familie in das florierende Unternehmen ein. Als Einzelprokurist und Kommanditist übernahm Karlheinz Brömer einen Posten in der Geschäftsführung der Brömer & Sohn KG. Dem Unternehmen gelang es in den Folgejahren, ihren Marktanteil im Hochbau weiter auszubauen. Der Anteil der Wohnungsbauten ging stetig zurück, während die Aufträge für öffentliche und gewerbliche Immobilien kontinuierlich anstiegen. Zusätzlich wurde die Brömer & Sohn KG mit der stilgerechten Sanierung und Restaurierung zahlreicher historischer Gebäude betraut. Unter anderem wirkte das Unternehmen in Wiesbaden bei Renovierung und Teilneubau des Palast Hotels mit und realisierte in den Folgejahren bis zur heutigen Zeit eine Vielzahl ähnlich anspruchsvoller Projekte, zum Beispiel die Entkernung und Grundsanierung des IHK-Gebäudes, eine Teilrenovierung des Kurhauses sowie umfangreiche Bau- und Sanierungsarbeiten in der Kleinen Schwalbacher Straße.
1977 wurde das Unternehmen in die Brömer & Sohn GmbH umgewandelt. Die gemeinsame Geschäftsführung der GmbH übernahmen Adolf Brömer und sein Sohn Karlheinz Brömer, die im Jahre 1983 gemeinsam mit ihren Mitarbeitern das fünfzigjährige Bestehen des Unternehmens feiern konnten. Mitte der Achtzigerjahre nahm die Brömer & Sohn GmbH zudem mit der Projektentwicklung ein neues Fachgebiet in ihr Leistungsspektrum auf. Damit reagierte das Unternehmen auf die gestiegene Nachfrage nach Komplettleistungen wie Eigenprojektentwicklungen, Generalübernehmer- und Generalunternehmerleistungen. Noch heute bietet die Brömer & Sohn GmbH gemeinsam mit einem Netzwerk verlässlicher Partner Bauleistungen aus einer Hand und generiert damit rund die Hälfte ihres Umsatzes. Im Bereich der Gebäudeverwaltung von Eigentums- und Mietobjekten sowie der Beratung zur Objektbetreuung arbeitet das Unternehmen dabei eng mit der Schwestergesellschaft Brömer & Koch GmbH zusammen.
2001 trat mit Betriebswirtin Petra Brömer-Irth sowie 2004 mit Diplom-Wirtschaftsingenieur Jörg Brömer, beide Urenkel des Firmengründers, die vierte Generation ins Familienunternehmen ein. Seit 2008 wird die Brömer & Sohn GmbH von Jörg Brömer geführt. Im Jahre 2013 feierte das Unternehmen zudem sein 80-jähriges Bestehen.
Mit Verlagerung des Firmensitzes nach Wiesbaden-Schierstein im Jahre 2006 vollzog das Unternehmen einen weiteren wichtigen Wachstumsschritt: Auf dem insgesamt 13.000 qm großen Grundstück stehen neben 3.000 qm Hallenflächen rund 1.300 qm Büroflächen für die fast 100 Mitarbeiter zur Verfügung. Damit setzt die Brömer & Sohn GmbH, die mittlerweile das größte mittelständische Bauunternehmen der Region Wiesbaden ist, ihre kontinuierliche Entwicklung fort. Das Unternehmen investiert fortlaufend in den Geräte- und Maschinenpark sowie die regelmäßige Weiterbildung der Mitarbeiter in Bezug auf technische Vorschriften sowie innovative Verfahren und Produkte. So sichert die Brömer & Sohn GmbH ihre gleichbleibend hohe Arbeitsqualität, mit der sie sowohl kleinere Projekte wie einen Garagenbau als auch die Errichtung von großen Gebäudekomplexen realisiert.
Gesellschaftliches Engagement
Gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, ist für uns als Familienunternehmen schon immer Teil unserer Kultur. Wir sind den Tugenden des ehrbaren Kaufmanns verpflichtet und engagieren uns in der Industrie- und Handelskammer Wiesbaden, der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden-Rheingau-Taunus und als ehrenamtliche Richter in den Institutionen, die diese Werte bewahren und vertreten.
Als Ausbildungsbetrieb liegen uns junge Menschen und ihr Einstieg ins Berufsleben am Herzen. Darüber hinaus bieten wir unseren Mitarbeitern Raum für eigenes ehrenamtliches Engagement und unterstützen sie mit Maßnahmen zur Weiterbildung und im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Im 21. Jahrhundert sind Klima- und Ressourcenschonung ein wichtiger Bestandteil der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen geworden. Wir stellen uns diesen Anforderungen kontinuierlich in der Ausstattung unseres Firmensitzes sowie des Fuhr- und Maschinenparks. Auch in unseren Bauprojekten spielen diese Fragen zunehmend eine zentrale Rolle und wir sind in der Umsetzung moderner Lösungen ein verlässlicher Partner für Architekten und Bauherren.
Unsere regionale Verwurzelung ist der Leitgedanke für unser gesellschaftliches Engagement. Wir unterstützen soziale und kulturelle Initiativen in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden und ihrer Umgebung. Dazu gehören beispielsweise die Teilnahme am Aktionstag „Wiesbaden Engagiert!“, die Unterstützung des Schiersteiner Jugendtages und verschiedener Wiesbadener Vereine.
Darüber hinaus engagieren wir uns im Projekt CSR Regio.Net, in dem in acht regionalen Netzwerken bundesweit über 80 mittelständische Unternehmen gemeinsam an der Stärkung ihrer Strategien und Aktivitäten in der verantwortlichen Unternehmensführung arbeiten.
Downloads
Meisterbetrieb
Unser Kundenmagazin:
Das Brömer Baujournal
Das „Brömer Baujournal“ erscheint seit 2014. Jede Ausgabe lädt zu einem Blick hinter die Kulissen von Brömer & Sohn ein und informiert über Branchenthemen.
Über Anregungen oder Themenvorschläge freuen wir uns, entweder im persönlichen Gespräch oder per E-Mail unter redaktion@broemer.de.